Beitrag der Zoiglhoheiten Julia und Lena
Hier findet ihr den Beitrag übers Zoiglbier von unseren Zoiglhoheiten Julia und Lena.
Öffnungszeiten an den Schankterminen
BITTE BEACHTEN: Die direkte Zufahrt zum Schafferhof (Burgstraße) ist für den Verkehr gesperrt!
Bitte nutzt den Schafferhofparkplatz in der Naabstraße oder den Parkplatz am Ortseingang/Kriegerdenkmal. Vielen Dank!
Burgstraße 6, 92670 Neuhaus / Windischeschenbach
Burgstraße 6, 92670 Neuhaus / Windischeschenbach
Burgstraße 6, 92670 Neuhaus / Windischeschenbach
Der Hof ist eine Bierwirtschaft
Selbst gebrauten Gerstensaft,
gemeinhin vulgo Zoiglbier,
um das der Wirt sich kümmert,
verhökert man im Turnus hier,
bevor es sich verschlimmert
Norbert Neugirg
Hier findet ihr den Beitrag übers Zoiglbier von unseren Zoiglhoheiten Julia und Lena.
Zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ist die Verbindung zu YouTube blockiert worden.Klicken Sie auf Video laden, um die Blockierung zu YouTube aufzuheben.Durch das Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen…
Der Zoigl Wirt erzählt von der echten Zoigl-Kultur und den Emotionen, die er mit dem außergewöhnlichen Bier verbindet. Er spricht von der Herkunft und Tradition des Zoigl-Biers und der kennzeichnenden…
Zoigl ist seit alter Zeit eine braune Flüssigkeit, die – je nach Können angerührt – zum Tod oder zum Leben führt.
Norbert Neugirg, 07.03.2009
Der „Echte Zoigl“ (vom Kommunbrauer) ist nicht dauernd verfügbar.
Jeder kann ihn sich leisten.
Er steht für: Vielfalt, Authentizität und Regionalität
Davon kann man sich bei den legendären Zoiglbierabenden überzeugen. Sie finden nämlich nicht in kommerziellen Wirtshäusern, sondern in gemütlichen Zoiglstuben, die quasi ihr Privatbier ausschenken, statt. Um dies anzukündigen, wird ein sechszackiger Stern an den Hausgiebel als „Anzeiger“ gehängt … daher auch der Name „Zoigl“. Bei solchen Zoiglbierabenden gibt es keine Alters-, Klassen- und Standesschranken mehr, dafür diese besondere Welt einer temporär, unterhaltsamen und entspannter Gesellschaft.
Vollmundig mit einer leicht hopfigen Note im Abgang – wie ein gutes Bier halt schmecken sollte, aber nie gleich!
Denn durch das Brauen mit dem Brennstoff Holz (alles von Hand), das offene Kühlschiff, die Lagerung und der direkte Ausschank vom Mutterfass (nicht filtriert und pasteurisiert …) macht es immer wieder spannend – Wie wird er denn diesmal schmecken!?
Dieses so genannte „Zoigllogo“ ist neben seiner Funktion als Aushängschild für uns „Echte Kommunbrauer und Zoiglwirte“ auch ein selbst auferlegtes Qualitätssiegel.
Zoigl to go
Liebe Freunde des Zoigls,
Kommenden Samstag (20.02.2021) zwischen 10 und 12 Uhr besteht die Möglichkeit, die Fastenzeit entsprechend einzuleiten! 😉
Mit 1L, 2L, 3L & 5L (NEU!!!) Flaschen sowie 5L Fässchen. Gerne füllen wir mitgebrachte Flaschen und diverse Behälter für euch voll.
Des Weiteren bieten wir – auf Bestellung – unseren hausgemachten Wurstsalat (3,80€) oder eine Portion Obatzdn (2,80€) an. Die passende Beilage bekommt ihr frisch von der Bäckerei Zetzl: das traditionelle herzhafte Sechspfünder Brot, erhältlich auch als Viertel oder Halbes.
Bitte gebt uns zwecks Essenbestellung bis spätestens Freitag, den 19.02. Bescheid.
Vielen Dank für eure trinkfeste Unterstützung! 😊🍺
Euer Schafferhof-Team